- A-W/0080/2021
- stadt-muenster.de/sessionnet/s…50.php?__kvonr=2004049977
Quote from Verwaltung (Stellungnahme)Display MoreEin Schutz der Bäume bzw. der Baumscheiben durch das Aufstellen von
Umzäunungen bzw. Baumschutzgittern stellt aus Sicht der Verwaltung keine
grundsätzliche Lösung des Problems in der Örtlichkeit dar. Die Erfahrung hat
gezeigt, dass an Schutzeinrichtungen im gesamtem Stadtgebiet mit Vorliebe
Fahrräder befestigt werden. Dadurch muss man dahn eher mit einem noch größeren
Parkdruck rechnen, wodurch es Zu weitergehenden Behinderungen im Geh-und
Radweg durch abgestellte Fahrräder kommen wird.
In einem Gespräch zwischen dem Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit
und der Wohn- ynd, Stadtbau hat diese zugesagt, kurzfristig auf den Grundstücken
Corrensstraße 84 - 88 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Zudem hat die
Wohn- und Stadtbau die Mieter in den O. g. Objekten im Dezember in einem
Anschreiben ,zum Schutz der Bäume als auch zur Optimierung des äußerlichen
Erscheinungsbildes der Anlage" aufgefordert, ihre Fahrräder mit Fristsetzung zum
14.01. .2022 an den dafüF vorgesehenen Fahrradabsteliplätzen abzustellen.
Abzuräumende Räder wurden mit einem gelben Zettel markiert. Inzwischen hat sich
die Anzahl der abgestellten Räder reduziert, unbrauchbare Räder werden in Kürze
abgeräumt und entsorgt.
Obwohl-bisher noch-keine Beschädigungen der Stämme. durch angelehnte bzw.
angekettete Fahrräder festgestellt werden konnten, sollte die im Antrag dargestelte
Situation zum Schutz und besseren Pflege der Bäume, zur Sicherung des Fuß- und
Radverkehrs sowie eines optimierten Erscheinungsbildes der Vergangenheit
angehören. Die beschlossenen bzw. umgesetzten Maßnahmen werden nun weiter
von der Fachstelle Stadtbäume und der Wohn- und Stadtbau auf ihre Wirksamkeit
beobachtet. Ggf. sind dann noch weitergehende bzw. erneute Maßnahmen ZU prüfen
und umzusetzen.