1. Artikel
    1. Artikel Übersicht
  2. Links
    1. Fußverkehr-Links
    2. Was wir möchten
  3. FUSS e.V.
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forschung und Publikationen
  • Alles
  • Forschung und Publikationen
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Münster zu Fuß
  2. Forschung und Publikationen

Fußgängerüberwege an Kreisverkehren und Streckenabschnitten

  • Thorsten
  • 7. Oktober 2021 um 18:00
  • 1.344 Mal gelesen
  • 0 Kommentare

Überquerungsanlagen sollen mögliche Gefährdungen für Fußgänger entschärfen, die bei der Querung entstehen können. Im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wurde deshalb der Einsatz und die Verkehrssicherheit von FGÜ untersucht.

Folgerungen:

Zitat von Bundesanstalt für Straßenwesen - Forschung kompakt 19/21

Bei Kreisverkehrsarmen sind Fahrbahnteiler grundsätzlich zu empfehlen. Bei
einer Neuanlage von FGÜ – aber auch im Bestand und in Betrieb – sind Erkennbarkeit
und ausreichende Sichtbeziehungen zwischen den Verkehrsteilnehmern
auch mithilfe der Aufstellung ausreichender Beleuchtung sicherzustellen. Hierbei
sind der Bewuchs, Glascontainer et cetera und auch verkehrstechnische
Einrichtungen, welche beispielsweise Kinder leicht verdecken können, kritisch
zu überprüfen. Insgesamt besteht bei allen Verkehrsteilnehmern Aufklärungsbedarf,
welche Verkehrsregeln an Überquerungsstellen an Kreisverkehren ohne
FGÜ gelten. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse kann keine grundsätzliche
Empfehlung für FGÜ an allen Kreisverkehrsarmen abgeleitet werden, wobei im
Rahmen der Umsetzung der Ergebnisse unter anderem die blinden und sehbehinderten
Menschen eine besondere Berücksichtigung finden sollten. Eine
mögliche Erweiterung der Regeleinsatzbereiche bei FGÜ an Streckenabschnitten
und Hauptarmen unsignalisierter Knoten kann nicht abgeleitet werden.

Alles anzeigen

Einsatz und Verkehrssicherheit von Fußgängerüberwegen

Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Heft V 348, 2021
Dieser Bericht steht auch kostenfrei im elektronischen BASt-Archiv ELBA zur Verfügung.

  • BASt

Über den Autor

Ich gehe gern zu Fuß und mag es kommunikativ. Dafür braucht es genügend breite und freie Gehwege. Die sind in Münster leider die Ausnahme. Für gute Gehwege und weitere Verbesserungen für den Fußverkehr setze ich mich bei Münster zu Fuß als Ortsgruppe von FUSS e.V. ein.

Thorsten Autor
  • Vorheriger Artikel Parkende Autos gefährden Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern
  • Nächster Artikel Gehweg-Parken wird teuer

Kommentare

Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Kategorien

  1. Münster zu Fuß 25
  2. FUSS e.V. 2
  3. Fußverkehrs-Check 5
  4. Rat und Gremien 3
  5. Stadt Münster 1
  6. Rechtliches 2
  7. Politik 9
  8. Forschung und Publikationen 6
  9. Urteile 3
  10. Aus den Medien 3
  11. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™