1. Artikel
    1. Artikel Übersicht
  2. Links
    1. Fußverkehr-Links
    2. Was wir möchten
  3. FUSS e.V.
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Politik
  • Alles
  • Politik
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Münster zu Fuß

Politik

  • RSS-Feed

Kein Auto lohnt sich

Käuferinnen und Käufer von rein elektrisch betriebenen Elektrofahrzeugen erhalten auch im Jahr 2022 weiterhin bis zu 9.000 Euro Förderung, Plug-In-Hybride werden mit bis zu 6.750 Euro gefördert. So beschloss es die neue Bundesregierung am 13.12.2021.
Thorsten
15. Dezember 2021 um 20:36
0

Wahlhilfen

Am 26.09.2021 sind Bundestagswahlen.
Thorsten
5. September 2021 um 06:30
0

Nachhaltige urbane Mobilität im Alltag

Wie kann der Anteil aktiver und nachhaltiger Mobilität – beispielsweise das Radfahren oder das Zufußgehen – am Stadtverkehr steigen?
Thorsten
29. Juli 2021 um 17:41
0

Scheuer ist Deutschlands größtes Unfallrisiko

Verkehrssicherheitskonferenz am 4. Mai: Länderminister fordern mehr Sicherheit – Bundesregierung tut nichts
Thorsten
4. Mai 2021 um 15:47
0

Verkehrsminister: Zufußgehen soll sicherer werden

Länderminister für mehr Tempo 30, Zebrastreifen und autofreie Gehwege
Thorsten
16. April 2021 um 17:07
0

3. Nationaler Fußverkehrskongress

Fußgänger stärker berücksichtigen
Fußgänger müssen in der Verkehrsplanung künftig eine wesentlich größere Rolle spielen. Für diese Forderung warben beim 3. Fußverkehrskongress am 21. Oktober 2020 übereinstimmend führende Politiker von Bund und Land beim Nationalen Fußverkehrskongress in Stuttgart. Das Kongressmotto lautete: „Jetzt Straßen für alle schaffen!“
Thorsten
21. Oktober 2020 um 18:28
0

Umdenken UMPARKEN Umsteigen

700 Teilnehmende dokumentierten Teilnehmenden auf dem AGFS-Kongress "Hauptsache Parken" am 27.02.2020 in der Messe Essen, dass "Parken" zu einem der wichtigsten Themen in der aktuellen Mobilitätsdebatte geworden ist.
Thorsten
3. Juli 2020 um 10:27
2

Gesetz zur Förderung des Radverkehrs und der Nahmobilität (FaNaG)

Dass das Fahrrad-Gesetzt (FaG) den Zusatz Nahmobilität (FaNaG) erhielt ist dem Einsatz von Stakeholdern wie FUSS e.V. zu verdanken. Im Folgenden die Pressemitteilung aus dem Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.
Thorsten
3. Juli 2020 um 09:47
0

Methoden der Gehweg-Befreiung: Erfahrungen aus Darmstadt

Gehwege und ihre Nutzung durch Fußgänger:innen unterliegen einem besonderen Spannungsfeld. Entgegen der Rechtslage und besseren Wissens der Behörden, werden Gehwege bundesweit zum Parken und Abstellen von Fahrzeugen, Mülltonnen, Schildern, Verteilerkästen und vielem mehr genutzt. Zum unbehinderten und sicheren Gehen bleibt immer weniger Raum.
Thorsten
2. Juli 2020 um 16:00
0
Mehrsprachigkeit
Der Inhalt der Seite ist sprachneutral oder soll nur in einer Sprache verfasst werden. Inhalt wird individuell pro Sprache festgelegt.

Kategorien

  1. Münster zu Fuß 25
  2. FUSS e.V. 2
  3. Fußverkehrs-Check 5
  4. Rat und Gremien 3
  5. Stadt Münster 1
  6. Rechtliches 2
  7. Politik 9
  8. Forschung und Publikationen 6
  9. Urteile 3
  10. Aus den Medien 3
  11. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™