Die Übermittlung der Bildaufnahmen ist eine rechtmäßige Datenverarbeitung, vorausgesetzt, dass die Datenverarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist.
Ausdruck von Bewegungsfreiheit für die einen, ärgerliche Stolperfalle für die anderen: Die sichtbaren Folgen der E-Tretroller-Verleihangebote befeuern die Diskussion um Mobilitätsangebote in Kommunen.
Die Stadt Münster will mit dem Modellprojekt zum „Fairen Parken“ in der Melchersstraße die Verkehrssicherheit für den Fußverkehr stärken und die Lebensqualität in der Straße wie im Quartier steigern.
Die Stadt Münster hat im vergangenen Jahr den Fußverkehr unter die Lupe genommen: Als Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW, dem landesweiten Unterstützungsnetzwerk für nachhaltige Mobilitätsentwicklung, war Münster mit elf weiteren NRW-Kommunen zur Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks NRW 2021 ausgewählt worden. Nun liegt der Abschlussbericht für Münster vor.
Mal ärgern wir uns beim Gehen in Münster – wenn der Fußweg schmal oder dauernd zugeparkt ist, die Ampel ewig rot oder der Weg einfach nur öde ist. Mal freuen wir uns, wenn Bäume grünen, Bänke locken und am Zebrastreifen alle Fahrenden bremsen. Beides kann jetzt in der neuen „GehCheck“-App festgehalten werden, die die Fußgängerlobby FUSS e.V. entwickelt hat.
Weniger verletzte Seniorinnen und Senioren - mehr Unfälle mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen - steigende Unfallzahlen mit E-Scootern - Polizei intensiviert Verkehrsunfallprävention
Immer wieder kommt es zu Unfällen durch E-Roller, die auf Gehwegen stehen oder liegen. Nun wird die Stadt Münster durch einen Gerichtsbeschluss dazu gezwungen, für mehr Sicherheit zu sorgen.
Einige Kommunen stoßen zukunftsweisende und mitunter kreative Projekte und Maßnahmen zur Förderung der Fußverkehrs an. Solche Musterbeispiele für die natürlichste Form der Mobilität zu finden, zu würdigen und publik zu machen ist Ziel des Kommunalen Fußverkehrspreises Deutschland.
Grüne-Welle-Assistent für den Radverkehr: Nach der erfolgreichen Pilotphase soll die Stadtverwaltung bis zu zehn weitere Leezenflow-Systeme in Münster planen. Dabei soll zugleich vorbereitet werden, die Technologie auch für die Bevorrechtigung von Busverkehr und Rettungsdienst sowie im Fußverkehr zu nutzen.
Das Gehwegpflaster im nördlichen Teilabschnitt von der Piusallee bis zur Elisabet-Ney-Straße ist schon ausgetauscht worden und gibt einen guten Eindruck von der zukünftig komfortablen Breite für zu Fuß Gehende. Nun folgt der Abschnitt bis zum Beldensnyderweg und anschließend der Austausch des südlichen Gehwegpflasters.
(Lukas Maiwald, Bauleiter)
Seit November 2021 gelten erhöhte Verwarnungs- und Bußgelder. Unter anderem ist das Parken auf Geh- und Radwegen deutlich teurer geworden. Je nach Behinderung und Dauer wird ein Bußgeld von 55 bis 100 Euro fällig; zuvor 20 bis 35 Euro. Ob die höheren Summen zu einer Änderung des Fahr- und Parkverhaltens führen, kann noch nicht beurteilt werden.
Wir sind mit unserer Webseite von Wordpress zu WoltLab umgezogen. Die "alte" Münster zu Fuß Wordpress-Seite ist noch solange erreichbar, bis aller Artikel überarbeitet und in alter Qualität online sind.
Käuferinnen und Käufer von rein elektrisch betriebenen Elektrofahrzeugen erhalten auch im Jahr 2022 weiterhin bis zu 9.000 Euro Förderung, Plug-In-Hybride werden mit bis zu 6.750 Euro gefördert. So beschloss es die neue Bundesregierung am 13.12.2021.
Das für Radfahrende geltende Gebot, auf gemeinsamen Geh- und Radwegen auf zu Fuß Gehende im besonderen Maß Rücksicht zu nehmen, begründe keine generelle, situationsunabhängige Pflicht, zu Fuß Gehende durch ein Klingelzeichen auf sich aufmerksam zu machen oder sich zu Fuß Gehenden nur mit Schrittgeschwindigkeit anzunähern, so dass OLG Nürnberg.
In vielen Bremer Stadtteilen wird auf den Gehwegen geparkt. Tun Bremer Behörden zu wenig gegen falsches Parken? Fünf Bremerinnen und Bremer klagen nun vor dem Verwaltungsgericht.
Thorsten
0
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies.More DetailsClose