Die schwächsten Verkehrsteilnehmer in den Blick nehmen
„Verkehrsunfallprävention ist eine Aufgabe, die die Ordnungspartnerschaft auch über die nächsten Jahre hinaus fordern wird“, sagt Norbert Vechtel, Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Münster. „Das geht nur mit einem stabilen Netzwerk und engagierten Mitwirkenden.“
Als Fachverband Fußverkehr Deutschland setzt sich „FUSS e.V.“ schon seit 1985 für den Fußverkehr ein. „Verkehrsunfallprävention gehört zu unseren Kernthemen“, erklärt Thorsten Knölke, Sprecher der im Juni 2020 gegründeten Ortsgruppe Münster des „FUSS e.V.“. „Obwohl zu Fuß zu gehen die natürlichste und gesündeste Fortbewegungsform des Menschen ist, werden schnellere Fortbewegungsformen wie Pkw und Fahrrad bevorzugt. Die Perspektive der Zufußgehenden sollte daher beim Thema Unfallprävention verstärkt in den Fokus genommen werden“, so Knölke. Dafür wolle sich die Ortsgruppe in der Ordnungspartnerschaft „Sicher durch Münster“ aktiv einsetzen.
Für die Ordnungspartnerschaft begrüßte neben Norbert Vechtel auch Polizeioberrat Andre Niewöhner vom Polizeipräsidium Münster „FUSS e.V.“ als neuen Ordnungspartner. 2007 haben sich mit der Gründung der Ordnungspartnerschaft verschiedene Behörden, Verbände, Organisationen und Vereine zu einem stabilen Netzwerk zusammengeschlossen, um die Verkehrssicherheitsarbeit auf eine breite gesellschaftliche Basis zu stellen.
About the Author

Ich gehe gern zu Fuß und mag es kommunikativ. Dafür braucht es genügend breite und freie Gehwege. Die sind in Münster leider die Ausnahme. Für gute Gehwege und weitere Verbesserungen für den Fußverkehr setze ich mich bei Münster zu Fuß als Ortsgruppe von FUSS e.V. ein.
Comments
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.