1. Artikel
    1. Artikel Übersicht
  2. Links
    1. Fußverkehr-Links
    2. Was wir möchten
  3. FUSS e.V.
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Münster zu Fuß
  • Alles
  • Münster zu Fuß
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Münster zu Fuß
  2. Münster zu Fuß

Parke nicht auf Gehwegen

  • Thorsten
  • 19. Juli 2020 um 09:07
  • 1.151 Mal gelesen
  • 0 Kommentare

Kulturkampf ums Auto abstellen

Ein (kleiner) Blick auf die Situation an der Hittorfstraße. Gehwege zu Parkplätzen? Davon haben wir in Münster genug!

"Anwohner-Vorschlag: Parkflächen teilweise auf Gehweg verlegen" titelte die WN (€) am 16.07.2020 und die CDU Ratsfraktion Münster findet, "ein 1,5 Meter breiter Fußweg" reiche aus. Warum? Aufgrund der Flächenneuverteilung zugunsten Radfahrender auf der Fahrradstraße Hittorfstraße in Münster sollen einseitig Parkplätze entfallen - 35 an der Zahl.

Erinnern wir an den - absolut minimalen - Platzbedarf zu Fuß Gehender:

"Das Grundmaß für den „Verkehrsraum“ des Fußverkehrs [...] beträgt daher 1,80 Meter. Es ist um je einen seitlichen Sicherheitsraum von 0,50 Metern Abstand zu einer Fahrbahn oder einem Längs-Parkstreifen und 0,20 Meter Abstand zu einer Einfriedung oder einem Gebäude zu ergänzen. Dadurch ergibt sich [...] die absolute Mindestbreite für Seitenraum-Gehwege von 2,50 Metern".
https://www.geh-recht.de/gehwege

Weiter heißt es, bei "Wohnwegen mit offenen bzw. niedrigen Einfriedungen" können kleinere Gehwegbreiten von 2,10 Metern angesetzt werden. Um dieses Mindestmaß zu erreichen, ist "auf Flächen für ruhenden [...] Verkehr" zu verzichten, auch ist die "Umstellung auf Einrichtungsverkehr" zu erwägen.

Nun, auf die Flächen für den ruhenden Verkehr mag die CDU nicht verzichten, schlägt jedoch vor: "Geprüft werden soll auch, ob die Einrichtung einer Einbahnstraße für den Kfz-Verkehr [...] möglich ist" und "ob eine Anwohnerparkzone im Viertel um die Hittorfstraße eingerichtet werden kann, um den Parkdruck der Universitätsnähe zu vermindern". Den Vorschlag "Parkraummanagement" können wir positiv unterstützen.

Einen Tag später, am 17.07.2020, titelt die WN, die "Fahrradstraßen-Akzeptanz ist gefährdet" und bezieht sich auf die Aussage von Michael Jung (SPD). Dieser sieht die "Gefahr, die Akzeptanz der gesamten Verkehrsmaßnahme zu gefährden" und erzählt als Fallbeispiel "von einer Praxis für Krankengymnastik, deren Inhaberin sich durch den Wegfall der Parkplätze in ihrer beruflichen Existenz bedroht fühle". So kennen wohl viele eine "Geschichte" um zu verhindern, was sie nicht wollen und zu unterstützen, was in ihren Augen Wählerstimmen bringt. Wenn sie sich da mal nicht täuschen und die vielen Menschen, die sich eine Verkehrs- und Mobilitätswende wünschen, enttäuschen.

So titelt DER SPIEGEL (€) am 03.07.2020 "Ein revolutionärer Plan für Paris" und @autofreieKieze kommentiert auf Twitter: "Die Bürgermeisterin von Paris baut die Stadt um, schmeißt voelerorts die Autos raus und lässt sich nicht von ewig gestrigen Mobilitätswendeverweigerern aufhalten.". Das wünschen wir uns auch in und für Münster von einem künftigen Bürgermeister (m, weil leider keine Kandidatin in Sicht ist).

Um zu erfahren, wie die einzelnen Parteien in Münster zum Fußverkehr stehen haben wir ihnen im Vorfeld zur Wahl einige Fragen zugesandt. Diese und die Antworten im Parteien-Check.

[Anm.: Link ggf. vorübergehend nicht verfügbar durch Umzug der Webseite - wird noch aktualisiert.]

  • Parken
  • Kommunalwahl 2020

Über den Autor

Ich gehe gern zu Fuß und mag es kommunikativ. Dafür braucht es genügend breite und freie Gehwege. Die sind in Münster leider die Ausnahme. Für gute Gehwege und weitere Verbesserungen für den Fußverkehr setze ich mich bei Münster zu Fuß als Ortsgruppe von FUSS e.V. ein.

Thorsten Autor
  • Gründungsmitglieder der FUSS e.V. Ortsgruppe Münster Vorheriger Artikel FUSS e.V. Ortsgruppe Münster gegründet
  • Nächster Artikel Duldung des PKW-Parkens auf Gehwegen aufheben

Verwandte Artikel

Umdenken UMPARKEN Umsteigen

700 Teilnehmende dokumentierten Teilnehmenden auf dem AGFS-Kongress "Hauptsache Parken" am 27.02.2020 in der Messe Essen, dass "Parken" zu einem der wichtigsten Themen in der aktuellen Mobilitätsdebatte geworden ist.
Thorsten
3. Juli 2020 um 10:27
2

Kommentare

Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Kategorien

  1. Münster zu Fuß 25
  2. FUSS e.V. 2
  3. Fußverkehrs-Check 5
  4. Rat und Gremien 3
  5. Stadt Münster 1
  6. Rechtliches 2
  7. Politik 9
  8. Forschung und Publikationen 6
  9. Urteile 3
  10. Aus den Medien 3
  11. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™